Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Interface controlled nucleation and crystallisation

Ziel

Interface Controlled Nucleation and Crystallisation for Nanoparticle Synthesis (INTERCONY) is a materials science proposal bringing together theoretical studies, computer simulations and experimental studies on the formation of interfaces during nucleation and crystal growth in liquids. The consortium is a strongly interdisciplinary team consisting of groups, involved in materials science research (glass), physics (computer simulation, transmission electron microscopy), physical chemistry (theory of nucleation and crystallisation) as well as Europe's leading supplier of special glasses, engaged in glass research, development and production.

If a crystal is formed in a multi-component liquid, it does not possess the same chemical composition as the liquid. Hence, in highly viscous liquids, the composition of the liquid will change near the emerging crystals. Such interface can form a diffusional barrier, which leads to a decay in crystal growth velocity. Since in the latter case crystal growth is notably hampered, the formation of a high volume concentration of nano- crystals with narrow size distribution is facilitated.

INTERCONY will go beyond a purely thermodynamic and kinetic theory for nucleation and crystal growth by including a completely new approach taking into account the structure of the liquid. This is done by combining percolation theory with the theories of nucleation and crystal growth. Derived from fundamental studies, INTERCONY will furthermore provide technical guidelines for the preparation of nano glass-ceramics with emphasis on multifunctional materials especially for novel photonic applications. Results obtained within the proposed work program will drastically extent the knowledge on interfaces in multifunctional materials. This is of special importance for photonic materials, which are considered to be a critical driver for information technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-NMP-TI-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITAET JENA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0