Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Near Hydrodynamic Type Systems in 2 +1 Dimensions

Ziel

"Systems of hydrodynamic type are first-order quasi-linear PDEs (partial differential equations). Their solutions are generically singular. As certain limits of more general nonlinear PDEs, modelling e.g. the evolution of physical systems, they describe critical phenomena, like shock waves. An embedding in (or deformation to) a more general nonlinear PDE typically ""regularises"" such a critical phenomenon and introduces specific features. The question how such a catastrophe becomes noticeable near a corresponding critical event is of uttermost importance, in particular for its prediction in nature. Moreover, explorations in 1+1 space-time dimensions led to a conjecture (Boris Dubrovin, 2006) of a universal behavior of solutions near such critical events, governed by an exceptional class of differential equations, the Painleve equations. In this project, hydrodynamic-type systems are addressed as limiting cases of integrable PDEs, for which a large class of exact solutions can be constructed and powerful analytical methods are available. It concentrates on equations in 2+1 space-time dimensions, which in this respect is fairly unexplored terrain. Three complementary methods are employed for a corresponding exploration: hydrodynamic reductions, bidifferential calculus, and numerical analysis in the critical regime."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

GEORG-AUGUST-UNIVERSITAT GOTTINGEN STIFTUNG OFFENTLICHEN RECHTS
EU-Beitrag
€ 161 968,80
Adresse
WILHELMSPLATZ 1
37073 Gottingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0