Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Embedding Measurement UNcertainty in Decision-making and Optimization

Ziel

This project is a multi-disciplinary effort to integrate two complementary fields of Computer Science, namely fuzzy regression analysis and constraint-based reasoning, in order to develop decision support systems for optimization problems permeated with measurement uncertainty.
Data uncertainty due to imprecise or incomplete measurements is ubiquitous in many real world applications. Recently, models derived from fuzzy regression analysis have been defined to represent incomplete and imprecise measurements. They are mostly used in complex systems analysis seeking a correlation between crisp or fuzzy measurements.
The Constraint Programming (CP) paradigm has proved successful to tackle decision and optimization problems in planning and resource optimization. Interestingly, it handles some forms of uncertainty, but has not, to our knowledge, been enhanced to deal with fuzzy regression models. Our objectives are threefold: 1) to study the theoretical aspect of integrating two complementary paradigms, 2) to design and implement an interval regression constraint system, and apply it to a case study in the field of Renewable Energies (RE) techno-economics. The decision support prototype will tackle the problem of RE portfolio optimization for short and longer term, 3) to disseminate our results at the EU and International levels.
The objectives will be achieved by combining the host expertise in fuzzy regression models, and the applicant’s expertise in CP languages and optimization techniques, and her more recent works in RE techno-economics problems in Egypt. A set of three activities matching the objectives will be carried out divided into survey, design and implementation work packages and clear milestones. This project is relevant to CIG Work Programme for 3 main reasons: 1) it is a multi-disciplinary project, 2) expertise will be transferred and acquired, 3) dissemination and re-integration will enhance EU research excellence already strong in these domains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITE SAVOIE MONT BLANC
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
RUE MARCOZ 27 DOMAINE UNIVERSITAIRE
73011 Chambery
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Savoie
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0