Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

COgnitive & Perceptive CAMeraS

Ziel

Vision systems are becoming ubiquitous in our daily lives. Complex analysis of images from multiple cameras will become the norm in the future, from cars to industrial systems, from smart cities to facility monitoring, aimed at extracting meaningful, context-dependent information.
Today’s market is dominated by a combination of relatively simple, fixed function, configurable cameras that stream video to PC-based (and in some cases small embedded) gateways. These systems cannot scale beyond a certain size because of power consumption and the aggregate networking bandwidth required to stream videos to servers, where aggregated video analysis is performed. So the trend for visual analytics functions is that they get executed at the edge of these complex vision systems, e.g. in the cameras themselves.
The Cognitive and Perceptive Camera Systems (COPCAMS) proposal leverages recent advances in embedded computing platforms to design, prototype and field-test full large-scale vision systems. It aims at exploiting a new many-core programmable accelerator platform to power a new generation of vision related devices (smart cameras and gateways), able to extract relevant information from captured images and autonomously react to the sensed environment by interoperating at large scale in a distributed manner.

Date of approval by ECSEL JU: 11/07/2016.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ARTEMIS-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-ARTEMIS - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (ARTEMIS)

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 370 360,58
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0