Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Arrowhead

Ziel

"Our society is facing both energy and competitiveness challenges. These challenges are tightly linked and require new dynamic interactions between energy producers and energy consumers, between machines, between systems, between people and systems, etc. Cooperative automation is the key for these dynamic interactions and is enabled by the technology developed around the Internet of Things and Service Oriented Architectures.

The objective of the Arrowhead project is to address the technical and applicative challenges associated to cooperative automation:
-Provide a technical framework adapted in terms of functions and performances,
-Propose solutions for integration with legacy systems,
-Implement and evaluate the cooperative automation through real experimentations in applicative
domains: electro-mobility, smart buildings, infrastructures and smart cities, industrial production,
energy production and energy virtual market,
-Point out the accessible innovations thanks to new services,
-Lead the way to further standardization work.

The strategy adopted in the project has four major dimensions:
-An innovation strategy based on business and technology gap analysis paired with a market implementation strategy based on end users priorities and long term technology strategies
-Application pilots where technology demonstrations in real working environments will be made
-A technology framework enabling collaborative automation and closing innovation critical technology gaps
-An innovation coordination methodology for complex innovation ""orchestration""
Date of approval by the ECSEL JU: 29/11/2016"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ARTEMIS-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-ARTEMIS - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (ARTEMIS)

Koordinator

LULEA TEKNISKA UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 694 797,15
Adresse
UNIVERSITETSOMRADET PORSON
971 87 LULEA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Norrbottens län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (84)

Mein Booklet 0 0