Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Elastic and transparent scaling for stream processing applications

Ziel

Stream processing applications process high-volume, continuous feeds from live data sources, employ data-in-motion analytics to analyze these feeds, and produce near real-time results with low latency. With the explosion in the amount of data available as live feeds, stream computing has found wide applications in areas ranging from telecommunications to health-care to cyber-security. The high volume of the data to be processed, the velocity at which the results need to be produced, and the variety of the data sources involved make stream processing applications unique and challenging. One of the major limitations of existing stream processing middleware is their inability to take advantage of parallelism opportunities that exist in stream processing applications, in order to scale in the presence of additional resources and workload. This often requires manual intervention by the application developers to specify what is 'safe' to parallelize and/or how much parallelization is 'profitable'. Yet another challenge is to dynamically adapt to the changes in workload and resource availability. We propose system-level techniques that address these challenges via 'transparent' and 'elastic' scaling. The transparent nature of the scaling means that the application developers do not need to specify what parts of the application is safe to parallelize, and instead this information will be derived through automatic analysis.The elastic nature of the scaling means that the level of parallelism is dynamically adjusted as resource and workload availability changes. Furthermore, in the presence of multiple kinds of parallelism as well as multiple instances of application segments that can benefit from these, we propose techniques to effectively manage resources in order to maximize application performance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

BILKENT UNIVERSITESI VAKIF
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
ESKISEHIR YOLU 8 KM
06800 BILKENT ANKARA
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Ankara Ankara
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0