Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The historical evidence for European environmental and meteorological extremes AD 400 – 1000

Ziel

Understanding our environmental history is one of the most urgent research tasks facing humanity. Despite the necessity of improving our understanding of global environmental trends, our knowledge of environmental conditions in the period AD 400 – 1000 is very limited compared to that for the years post AD 1200. Yet very recent advances in regard to obtaining scientific natural proxy data and the ability to locate and analyse a significant corpus of historical European documents offer the prospect of an invaluable insight into the climate of the early medieval era.
At the heart of the current proposal is the conviction that a medieval historian with expertise in working with Europe’s annals and chronicles, working among colleagues with a strong engagement with medieval social history, can compile accurate environmental data from the documentary sources for the period AD 400 - 1000. Prior to the eleventh-century the volume of available contemporary sources in Europe is known to decrease significantly and this has deterred historical climatologists from tackling such an early period. But this does not mean that relevant information is not available. Using modern historical source criticism to indicate the prospective reliability of the information obtained from the documents, the results obtained by the two years of research will be put into a database in a form that will allow statistically valid comparison with scientific environmental natural ‘proxy’ data.The goal of this research proposal, however, is not just to compile an innovative database of early medieval environmental information, but to use the comparison with the scientific proxy data to provide answers to very fundamental and ‘high level’ questions such as whether there was a Medieval Warm Period? Or: what were the societal consequences of abrupt climatic changes and extreme weather events? And perhaps most important of all: how anomalous is the recent large-scale phase of climate warming.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0