Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

How do galaxies get their gas?

Ziel

"Observing the evolution of galaxies over cosmic time is one of the key priorities for the new Square Kilometre Array (SKA), the next-generation radio telescope that will be built in South Africa and Australia over the next decade. Its large size and extreme sensitivity mean it will have a huge impact on astrophysics. In the run-up to the SKA, several SKA-precursor telescopes are starting to probe SKA science already. We describe a project covering an important aspect of one of the SKA science questions, namely to establish where the gas in galaxies comes from. Galaxies seem to form stars at a rate that makes it impossible to sustain their current gas reservoirs over the lifetime of the universe. They must therefore continuously acquire pristine gas from somewhere. Theory predicts the existence of a ""cosmic web"" of gas and dark matter surrounding the galaxies which provides this new fuel. With ultra-sensitive observations it will be possible to directly observe this ""accretion"" of gas. Using the Dutch APERTIF, the Australian ASKAP and the South African MeerKAT SKA precursor telescopes (this project has already been allocated 8 months of observing time on the latter), we will directly observe the presence and establish the importance of accretion. The outcome will have a significant impact on our current models for galaxy evolution, and will guide future SKA work. This project also fulfills the recent call of the European Parliament for greater collaboration with Africa in the field of radio astronomy (Written Declaration 45/2011)."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

STICHTING ASTRONOMISCH ONDERZOEK IN NEDERLAND
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0