Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Structural Basis for the Molecular Mechanisms Involving the Ska Complex in Establishing Stable Kinetochore - Microtubule Attachments.

Ziel

Cell division, the accurate transfer of genetic information from one cell generation to the next is the molecular basis of life. A number of mitotic molecular machines involving an extensive network of protein-protein interactions are implicated in regulating cell division.

Kinetochore (KT) - Microtubule (MT) attachments are central to the accurate chromosome segregation. Among the KT associated proteins, set of proteins called KMN network (KNL-1-Ndc80-Mis12) provides direct MT interactions. Proteins and protein complexes including the Chromosomal Passenger complex (AuroraB – Survivin – Borealin – INCENP ; CPC), Mps1, Bub1, BubR1, Bub3, Mad1, spindly, dynenin-dynactin and the Anaphase Promoting Complex (APC) regulate correct progression of cell division by participating in the quality control mechanism called the spindle checkpoint ensuring the correct KT-MT attachments. Recently identified Ska complex is emerging as a key player in establishing stable KT-MT attachments and coordinating the timely onset of anaphase by interacting with members of the spindle checkpoint.

The key goals of the proposed research are to understand 1.the molecular mechanisms by which the Ska complex stabilizes KT-MT attachments 2.how interaction of the Ska complex with spindle checkpoint components coordinate the timely onset of anaphase?

The objectives will be achieved by structurally characterizing intermolecular interactions that involve the Ska complex mainly using X-ray crystallography in combination with
negative stain EM and biochemical/biophysical and cell-based assays.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0