Ziel
Neutrons are not only essential components of matter, their interactions with nuclei are crucial in many of the important processes occurring in nature. Among others, neutron capture reactions in stars are responsible for the creation of all elements beyond iron, fission reactions drive nuclear
power reactors, neutron absorption reactions are the base of promising cancer therapy techniques, scattering of neutrons is a powerful tool for the study of materials, and material damage from neutrons is crucial for the use of electronic in avionics.
The present project aims at boosting neutron science in Spain and Europe and leading the creation of two new competitive infrastructures for the interdisciplinary use of neutrons. The project will consist on:
1. Perform at least two start-of-the-art experiments in the most powerful neutron beam facilities of Europe: “Reactor g-ray heating studies at EXOGAM@ILL: prompt g-ray emission from fission in U and Pu isotopes” and “Study of the 79Se s(n,g) for the determination of the main and weak
s-process contributions to the nucleosynthesis in stars for the A=80 mass region”.
2. Design, build and exploit a D-T neutron beam facility using the existing accelerators of University of Seville and the associated National Centre of Accelerators CNA. The use of the new neutron beam line will be interdisciplinary: nuclear data for fission and fusion, irradiation of electronic components for avionics, and medical physics.
3. Create an interdisciplinary research team for the design, construction and long-term exploitation of a versatile neutron beam facility at the new LINAC Research Facility LRF, which is already being constructed in Spain with EU Structural Funds.
The community supporting this project includes several research groups with interests in a variety of fields: basic nuclear physics, innovative nuclear technology, nuclear astrophysics, medical application of neutrons, and irradiation of materials and electronics for avionics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Kernphysik
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Kerntechnik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)
Koordinator
41004 Sevilla
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.