Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European human Pluripotent Stem Cell Registry

Ziel

Human embryonic stem cell (hESC) research holds promise for regenerative therapies, offers a tool for drug discovery and toxicity tests, for studying human development, disease physiology and gene control. hESC lines are derived in an increasing number of laboratories accompanied by a widening scope of usage and application. This trend has not diminished since human induced pluripotent stem cells (hiPSC) became available as research and use of hESC and hiPSC rapidly co-develop. The advancing scope of the field, the increasing count of researchers, laboratories and institutions working with pluripotent stem cells (hPSC) and the ever growing number of hESC and hiPSC lines poses novel challenges, while further justifying the recognized need for a registry of hESC. This need has been addressed by establishing the European hESC registry (EU-hESCreg). The proposed project aims at sustaining and improving operability of EU-hESCreg, and to expand its content and usability in order to respond to the existing and anticipated challenges in the field. The European human pluripotent stem cell registry (EU-hPSCreg) will adapt its registration content and requirements to accommodate hESC and hiPSC. The inclusion of these most relevant pluripotent stem cells (hPSC) will broaden comparability and standardization of cell lines, advance knowledge dissemination and hence reduce the need for generating new hESC lines. The objective of the EU-hPSCreg is to promote access to hPSC lines and to provide transparency about their characteristics, to contribute to the harmonization of hPSC usage and develop it into an international hub. The project will (i) implement transparent criteria for registration, qualification and validation of hPSC, (ii) establish efficient means and tools for internal and external communication and dissemination of information , (iii) provide a reliable technical and regulatory basis for operation and (iv) establish efficient and strategic management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Adhoc-2007-13
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

CHARITE - UNIVERSITAETSMEDIZIN BERLIN
EU-Beitrag
€ 310 301,84
Adresse
Chariteplatz 1
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0