Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mutational and Functional Analysis of the Melanoma Genome

Ziel

Cancer is a genetic disease that involves the accumulation of somatic mutations. Comprehensive understanding of the mutations that cause cancer and their functional effects is a critical step towards: a) global understanding of cancer development and tumor phenotypes, b) sub-classification of cancer based on mutational signatures, and c) developing targeted therapies based on mutations in specific tumors.

Recent advances in high-throughput genomic technologies provide an unprecedented opportunity to systematically interrogate the cancer genetic landscape. However, although ample genomic sequences are becoming available, so far these have only provided limited information concerning the complexity of the cancer genome. Furthermore, our understanding of the functional effects of identified mutations is hampered by the difficulty in comprehensively assessing their biological and biochemical effects in a physiological manner.

I propose to overcome this major challenge in our understanding of cancer genomics by integrating functional and genetic techniques using melanoma as an example. I propose pioneering high-throughput applications of somatic cell knockout technologies to evaluate newly discovered mutations. The tools developed by this proposal will make it possible to decisively determine the function(s) of proteins that are intimately linked to the pathogenesis of cancer. Funding for this project will enable us to demonstrate the feasibility of initiating a larger scale approach to the ongoing identification of a dynamic and evolving cancer interactome. Furthermore, we will analyze 300 melanoma whole exomes, the largest melanoma dataset to date, to: (i) identify new targetable mutations and (ii) determine the roles of synonymous mutations, which have rarely been studied in cancer. The proposed research will reveal the mechanisms underlying melanoma tumorgenesis, which will in turn generate insights to aid the treatment of melanoma patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0