Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Capillary suspensions: a novel route for versatile, cost efficient and environmentally friendly material design

Ziel

A wide variety of materials including coatings and adhesives, emerging materials for nanotechnology products, as well as everyday food products are processed or delivered as suspensions. The flow properties of such suspensions must be finely adjusted according to the demands of the respective processing techniques, even for the feel of cosmetics and the perception of food products is highly influenced by their rheological properties. The recently developed capillary suspensions concept has the potential to revolutionize product formulations and material design. When a small amount (less than 1%) of a second immiscible liquid is added to the continuous phase of a suspension, the rheological properties of the mixture are dramatically altered from a fluid-like to a gel-like state or from a weak to a strong gel and the strength can be tuned in a wide range covering orders of magnitude. Capillary suspensions can be used to create smart, tunable fluids, stabilize mixtures that would otherwise phase separate, significantly reduce the amount organic or polymeric additives, and the strong particle network can be used as a precursor for the manufacturing of cost-efficient porous ceramics and foams with unprecedented properties.
This project will investigate the influence of factors determining capillary suspension formation, the strength of these admixtures as a function of these aspects, and how capillary suspensions depend on external forces. Only such a fundamental understanding of the network formation in capillary suspensions on both the micro- and macroscopic scale will allow for the design of sophisticated new materials. The main objectives of this proposal are to quantify and predict the strength of these admixtures and then use this information to design a variety of new materials in very different application areas including, e.g. porous materials, water-based coatings, ultra low fat foods, and conductive films.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 578 792,38
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0