Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Function of Chemosensory Circuits

Ziel

Smell and taste are the least studied of all senses. Very little is known about chemosensory information processing beyond the level of receptor neurons. Every morning we enjoy our coffee thanks to our brains ability to combine and process multiple sensory modalities. Meanwhile, we can still review a document on our desk by adjusting the weights of numerous sensory inputs that constantly bombard our brains. Yet, the smell of our coffee may remind us that pleasant weekend breakfast through associative learning and memory. In the proposed project we will explore the function and the architecture of neural circuits that are involved in olfactory and gustatory information processing, namely habenula and brainstem. Moreover we will investigate the fundamental principles underlying multimodal sensory integration and the neural basis of behavior in these highly conserved brain areas.

To achieve these goals we will take an innovative approach by combining two-photon calcium imaging, optogenetics and electrophysiology with the expanding genetic toolbox of a small vertebrate, the zebrafish. This pioneering approach will enable us to design new types of experiments that were unthinkable only a few years ago. Using this unique combination of methods, we will monitor and perturb the activity of functionally distinct elements of habenular and brainstem circuits, in vivo. The habenula and brainstem are important in mediating stress/anxiety and eating habits respectively. Therefore, understanding the neural computations in these brain regions is important for comprehending the neural mechanisms underlying psychological conditions related to anxiety and eating disorders. We anticipate that our results will go beyond chemical senses and contribute new insights to the understanding of how brain circuits work and interact with the sensory world to shape neural activity and behavioral outputs of animals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
EU-Beitrag
€ 1 485 671,00
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 TRONDHEIM
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0