Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Structural studies of human picornaviruses

Ziel

Many picornaviruses are human pathogens that cause diseases varying in symptoms from common cold to life-threatening encephalitis. Currently there are no anti-picornavirus drugs approved for human use. We propose to study molecular structures of picornaviruses and their life cycle intermediates in order to identify new targets for anti-viral inhibitors and to lay the foundations for structure-based development of drugs against previously structurally uncharacterized picornaviruses.
We will use X-ray crystallography to determine virion structures of representative viruses from Parechovirus, Kobuvirus, Cardiovirus, and Cosavirus genera and Human Rhinovirus-C species. We will use cryo-electron microscopy to study picornavirus replication complexes in order to explain the mechanism of copy-choice recombination of picornavirus RNA genomes that leads to creation of new picornavirus species. We will determine whether picornavirus virions assemble from capsid protein protomers around the condensed genome or if the genome is packaged into a pre-formed empty capsid. Furthermore, we will investigate how picornaviruses initiate infection by analyzing genome release from virions and its translocation across lipid membrane.
A major innovation in our approach will be the use of focused ion beam micromachining for sample preparation that will allow us to study macromolecular complexes within infected mammalian cells by cryo-electron tomography. Our analysis of virion structure, cell entry, genome replication, and particle assembly will identify molecular details and mechanism of function of critical picornavirus life-cycle intermediates.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

Masarykova univerzita
EU-Beitrag
€ 1 997 556,80
Adresse
Zerotinovo namesti 9
601 77 Brno
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0