Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Understanding the determinants of suicidal behaviour, serious accidents and violence in young people"

Ziel

"Direct comparisons of risk factor profiles for different forms of self-destructive, hazardous and violent behaviour in young people have rarely been made in the same study cohort. This maintains a possibly erroneous assumption that these behaviours have distinct aetiologies. These outcomes may represent different aspects of the same complex underlying aetiology, rather than being disjunctive phenomena. I shall collaborate with Professor Preben Mortensen and colleagues at the world renowned National Centre for Register-based Research (NCRR), University of Aarhus, Denmark to identify risk factors that are common across a set of poor outcomes in young people, and also those that are specific to particular outcomes. Among all Danish singleton births during 1980-1996, in a national cohort of over a million young persons, we will assess a comprehensive range of potential individual-level and familial risk factors for attempted and completed suicide, violent offending, and serious accidental injury and death. This cohort has complete ascertainment and follow-up at 15-29 years of age until 31st December 2011. My research team and I will utilise an exceptional array of interlinked registers. As well as conducting nested epidemiological studies based on rigorous and representative population-based sampling procedures, we shall also conduct sibling-comparison studies with the aim of identifying stronger indications of causality. My research topic is of considerable importance to countries across Europe and throughout the world. It is of particular relevance given the prevailing context of enduring macro economic stagnation, and the specific challenges that this milieu presents for young people as they approach maturity facing an uncertain future. I expect to generate novel findings that will inform clinicians and service planners across a wide range of healthcare specialties, as well as the social services, the police and emergency services, and other relevant public agencies."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 1 058 030,00
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0