Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Slip and Earthquake Nucleation in Experimental and Numerical Simulations: a Multi-scale, Integrated and Coupled Approach

Ziel

Earthquakes represent one of the deadliest and costliest natural disasters affecting our planet – and one of the hardest to predict. To improve seismic hazard evaluation in earthquake-prone regions, an understanding of earthquake nucleation and of the underlying microphysical and chemical processes is crucial. A better understanding of the processes that control earthquake nucleation is also of rapidly growing importance for mitigation of induced seismicity, caused by activities such as gas and oil production, and geological storage of CO2 or gas. The SEISMIC project is a multi-scale study aimed at understanding the parameters that control slip (in)stability in experiments and models addressing earthquake nucleation. A central question to be tackled is what controls the velocity-dependence of fault friction and hence the potential for accelerating, seismogenic slip, and on what length scales the processes operate. A novel acoustic imaging technique will be developed and applied in experiments to obtain direct information on the internal microstructural evolution of fault slip zones during deformation, and on how this evolution leads to unstable slip. The SEISMIC project will link experiments with sophisticated numerical models of grain-scale frictional processes. Using both experiments and grain scale modelling, the SEISMIC project will in turn directly test boundary element models for large scale fault slip. The coupling of experiments with grain-scale numerical models, based on in-situ imaging, will provide the first, integrated, multiscale physical basis for extrapolation and upscaling of lab friction parameters to natural conditions. Ultimately, the SEISMIC project will test and validate the resulting models for fault slip by simulating and comparing patterns of seismicity for two natural-laboratory cases: a) for the l’Aquila region of Central Italy, and b) for a reservoir-scale case study involving induced seismicity in the Netherlands.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 1 499 600,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0