Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Chaos in Parabolic Dynamics: Mixing, Rigidity, Spectra

Ziel

"The theme of the proposal is the mathematical investigation of chaos (in particular ergodic and spectral properties) in parabolic dynamics, via analytic, geometric and probabilistic techniques. Parabolic dynamical systems are mathematical models of the many phenomena which display a ""slow"" form of chaotic evolution, in the sense that nearby trajectories diverge polynomially in time. In contrast with the hyperbolic case and with the elliptic case, there is no general theory which describes parabolic dynamical systems. Only few classical examples are well understood.

The research plan aims at bridging this gap, by studying new classes of parabolic systems and unexplored properties of classical ones. More precisely, I propose to study parabolic flows beyond the algebraic set-up and infinite measure-preserving parabolic systems, both of which are very virgin fields of research, and to attack open conjectures and questions on fine chaotic properties, such as spectra and rigidity, for area-preserving flows. Moreover, connections between parabolic dynamics and respectively number theory, mathematical physics and probability will be explored. g New techniques, stemming from some recent breakthroughs in Teichmueller dynamics, spectral theory and infinite ergodic theory, will be developed.

The proposed research will bring our knowledge significantly beyond the current state-of-the art, both in breadth and depth and will identify common features and mechanisms for chaos in parabolic systems. Understanding similar features and common geometric mechanisms responsible for mixing, rigidity and spectral properties of parabolic systems will provide important insight towards an universal theory of parabolic dynamics."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZURICH
EU-Beitrag
€ 373 362,59
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0