Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Developing Multispecific Biological Agents that Target Tumor Neovasculature for Cancer Imaging and Therapy

Ziel

The dysregulation of signaling pathways that mediate cell proliferation, survival and migration is an underlying cause of many cancers. In particular, dysregulation and over-expression of avb3 integrin, membrane-type-1 matrix metalloproteinase (MT1-MMP; also known as matrix metalloproteinase-14, MMP14) and vascular endothelial growth factor receptor-2 (VEGFR2) correlate with poor prognosis in many human tumors, making these proteins attractive targets for therapeutic intervention. Numerous papers have demonstrated the cross-talk between biological processes mediated by αvβ3 integrins, MT1-MMP, VEGFR2, and their ligands, particularly pathways responsible for angiogenesis. Dual-specific proteins that can target and inhibit the activity of the above multiple receptors therefore have superior potential to single-targeted agents due to differential expression of these disease markers in different patients and the ability of this expression to change over time. Most currently available bispecific protein therapeutics comprise antibodies (Abs) or antibody fragments. The new approach proposed here entails rational and combinatorial methods for engineering multispecificity into small peptides and natural protein ligands to function as non-immunoglobulin alternatives to antibodies. In this innovative approach to creating dual-specific proteins, an additional functionality is introduced into a small peptide or into a natural protein ligand to complement its existing biological properties. We predict that this approach will form a major part of a highly effective strategy for creating ligand-based multispecific receptor inhibitors and molecular tools for protein recognition. We envision that protein variants generated from these efforts will promote the next generation of therapeutics including, but not limited to, molecular imaging agents, targeted drug delivery agents, and selective tissue targeting probes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

BEN-GURION UNIVERSITY OF THE NEGEV
EU-Beitrag
€ 1 625 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0