Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Synergistic Modelling of Molecular Effects via Chemical and Biological Data Integration

Ziel

While conventionally effects of a chemical structure on a biological system have been determined for individual compounds, one at a time, it is now becoming apparent that biological effects of compound combination are not additive, but often conditional (antagonistic or synergistic) in nature. This phenomenon is of relevance both in the medicinal context (where drugs can be combined to have a synergistic effect), as well as the area of toxicology (where the simultaneous application of compounds shows a toxicity that is non-additive). However, it is not yet clear how to model, and anticipate, which compound combinations show this type of effect.

Hence, in this work I will derive models of synergistic compound combinations, which will be prospectively validated in experiments. Furthermore, I will describe how to capture the effect of a chemical structure on a biological system on multiple levels, namely by considering structural features of the compound, its bioactivity profile, and pathway annotations and their relationship to the phenotypic effect observed. By integrating the data generated in a biologically meaningful way, this allows us to generate predictive models for the bioactivity of compound combinations. The relevance of this work ranges from the question which drugs can be combined in a synergistic manner and which combinations should rather be avoided to the safety assessment of chemicals. Hence, with this work I will be able to improve upon the current state-of-the-art in bioactivity data integration and modelling approaches, as well as deliver concrete models for the bioactivity assessment of compound combinations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 1 499 558,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0