Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Costs and Gains to Postponement: How Changes in the Age of Parenthood Influence the Health and Well-being of Children, the Parents, and Populations

Ziel

Advanced maternal and paternal ages are associated with a range of negative offspring outcomes, and have been estimated to have population-level health effects comparable to those of obesity. This project analyses the health and well-being consequences of fertility postponement, focusing on three previously unanswered questions. Project A assesses the causality of the advanced parental age-offspring outcomes association. The existing literature is largely associational. Using innovative methods that allow me to control for previously unanalysed factors, I test the causality of this association and produce new estimates for the population level health impact of advanced parental age. Project B focuses on the role of the environment. Since health improves over cohorts, can postponement of parenthood – which means that the child is born to a later cohort – improve offspring outcomes? Moreover, does the environment influence the young parental age effect on the offspring? Project C analyses the implications of postponed parenthood on parental subjective well-being, which is critical for both child and parental health, but has not been analysed before.

Each of the three sub-projects has the potential for producing ground-breaking results with important policy implications and large impact on both demography and on other disciplines. Project A either confirms that the social process of fertility postponement is an important public health threat, or shows that the health effects of postponement have been grossly overestimated. Project B may revolutionise the way postponement is seen: if the cohort trend hypothesis is found to be true, the assumption that postponement has a positive effect on offspring outcomes at the individual level will be confirmed. Project C provides an innovative analysis of a neglected outcome that is critically related to child health and will advance our knowledge of the motivation for fertility postponement.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
EU-Beitrag
€ 1 305 599,60
Adresse
Houghton Street 1
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0