Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

International Integration and Social Identity: Theory and Evidence

Ziel

Understanding economic and political integration has long been a central concern for economists. An important missing ingredient in the existing literature is the analysis of endogenously determined social identity. By “social identity” I refer to the fact that individuals often care deeply about the groups to which they belong. By “endogenously determined” I refer to the fact that individuals do not automatically identify with every group they belong to: whether or not an individual identifies with a given group depends on the characteristics of this group as well as on how close to this group the individual perceives herself. Empirical results obtained over the past decade allow us to integrate identity concerns into standard economic models. I propose to develop and test a theory of integration that does just that.

Consider two states that may either be independent countries or form a union. The stability and desirability of unification may sometimes depend on the extent to which citizens identify with the union or with their states. But the profile of identities itself depends on the political-economic outcome under unification. The first step in developing the theory is to translate the evidence concerning behavior in groups into a concise statement of what it means to “identify” with a particular group and what factors shape identification decisions. The theory will then study the equilibrium outcomes of a political economy model of integration, where actions and identities are endogenously determined.

The second part of the project will empirically examine the relation between social identities, individual characteristics, and European integration. To appropriately measure identification, I propose to employ experimental methods based on revealed preference conducted with a large and diverse sample of European citizens. This will be complemented by historical multi-country survey data on self-reported identity, political attitudes and behavior.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
EU-Beitrag
€ 1 050 000,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0