Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Design Principles in Encoding Complex Noisy Environments

Ziel

Animals constantly face complex environments consisted of multiple fluctuating cues. Accurate detection and efficient integration of such perplexing information are essential as animals’ fitness and consequently survival depend on making the right behavioral decisions. However, little is known about how multifaceted stimuli are integrated by neural systems, and how this information flows in the neural network in a single-neuron resolution.

Here we aim to address these fundamental questions using C. elegans worms as a model system. With a compact and fully-mapped neural network, C. elegans offers a unique opportunity of generating novel breakthroughs and significantly advance the field.

To study functional dynamics on a network-wide scale with an unprecedented single-neuron resolution, we will construct a comprehensive library of transgenic animals expressing state-of-the-art optogenetic tools and Calcium indicators in individual neurons. Moreover, we will study the entire encoding process, beginning with the sensory layer, through integration in the neural network, to behavioral outputs. At the sensory level, we aim to reveal how small sensory systems efficiently encode the complex external world. Next, we will decipher the design principles by which neural circuits integrate and process information. The optogenetic transgenic animals will allow us interrogating computational roles of various circuits by manipulating individual neurons in the network. At the end, we will integrate the gathered knowledge to study how encoding eventually translates to decision making behavioral outputs.

Throughout this project, we will use a combination of cutting-edge experimental techniques coupled with extensive computational analyses, modelling and theory. The aims of this interdisciplinary project together with the system-level approaches put it in the front line of research in the Systems Biology field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
EU-Beitrag
€ 1 498 400,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0