Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Transmembrane Molecular Machines

Ziel

This research programme is dedicated to the development of rationally designed transmembrane molecular machines. Proteins that undergo nanomechanical transitions to facilitate transmembrane communication, or that operate as transmembrane pumps, rotary motors, and molecular transporters are ubiquitous in nature. Despite much progress in the development of solid-state and chemical nanomechanical devices such as molecular rotors, walkers and logic devices, no such systems have been developed that operate across lipid membranes.

Thus, by exploiting our knowledge of biological and synthetic supramolecular components we seek to construct some of the first ever transmembrane molecular machines built to man-made specifications. Mirroring the operation of biological transmembrane molecular machines, compartmentalisation facilitates the construction of nanomechanical devices that can be driven by electrochemical gradients, or those that operate in the reverse sense by turning over chemical fuels to establish non-equilibrium conditions. We intend to demonstrate these principles by combining nanopore-based techniques and DNA-recognition processes to assemble a range of membrane-spanning nanomechanical devices that can be operated, controlled and monitored down to single-molecule levels:

Project 1 – Transmembrane logic & signalling on the single-molecule level.
Project 2 – A transmembrane transporter.
Project 3 – A transmembrane reciprocating pump.
Project 4 – A transmembrane rotary motor.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 1 469 780,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0