Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

State Space Exploration: Principles, Algorithms and Applications

Ziel

State-space search, finding paths in huge, implicitly given graphs, is a fundamental problem in artificial intelligence and other areas of computer science. State-space search algorithms like A*, IDA* and greedy best-first search are major success stories in artificial intelligence, and hundreds of papers based on variations of these algorithms are published every year. Due to this success, the major assumptions of these algorithms are rarely questioned.

We argue that the current generation of state-space search algorithms has three significant deficiencies that impede further progress in the field:

1. They explore a monolithic model of the world rather than applying a factored perspective.
2. They do not learn from mistakes and hence tend do commit the same mistake thousands of times.
3. In the case of satisficing (i.e. suboptimal) search, the design of the major algorithms has been based on ad-hoc intuitions rather than sound theoretical principles.

This proposal targets these three issues. We propose to develop a rigorous theory of factored state-space search, a rigorous theory of learning from information gathered during search, and a
decision-theoretic foundation for satisficing search algorithms. Based on these insights we will design and implement new state-space search algorithms addressing the deficiencies of current methods. Finally, we will apply the new algorithms to application domains of state-space search to raise the state of the art in these areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT BASEL
EU-Beitrag
€ 1 499 737,00
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0