Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Changing Structures of Islamic Authority and Consequences for Social Change: A Transnational Review

Ziel

Research on Muslims in Europe or in the Muslim majority countries has since September 11, mainly focused on understanding the causes of religious radicalization. Largely ignored in the public debates, as well as in academic scholarship, is recognition of the rapid growth in a number of prominent initiatives emerging within Muslims in the west that are aimed at initiating intellectual revival within Islam. Drawing inspiration from the thinkers such as Al-Ghazali or Ibn-Rushd (associated with the ‘rationalist tradition’ in Islam), the Muslim intellectuals and scholars at the center of this movement for intellectual revival in Islam are arguing for ‘indigenizing Islam in the West.’ This project is aimed at understanding the emergence and growth of this movement, the methodology different actors within this movement adopt to initiate reform while remaining loyal to the Islamic ethical spirit, and the implications of these attempts at intellectual reform for individual behavior and social change within Muslims in the west as well as in Muslim majority countries. The project will situate the emergence of this movement within the broader shifts being witnessed in the traditional structures of Islamic authority— such as Al-Azhar University, Dar-ul Uloom, Deoband, Diyanat, and Al-Medina University— that dominate the teaching and interpretation of Islam globally but are under pressure to reform. By developing detailed ethnographic accounts of these new and old institutions of Islamic authority, examining the intellectual discourse of their scholars, observing the argumentations through which they socially advance their conception of Islam, and analyzing how these discourses impact real life choices, this project will shed light on the complexity of Islamic thought and changes in contemporary Muslim societies. It will also highlight the spaces that are emerging for engagement between the Islamic and western tradition and inform theory of religious behavior.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 1 376 704,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0