Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biological Membranes in Action: A Unified Approach<br/>to Complexation, Scaffolding and Active Transport

Ziel

In recent breakthrough publications, the effect of fluctuations on the affinity of membrane-confined molecules has been evaluated, and a quantitative model for the time evolution of small adhesion domains has been developed under my leadership. Now I propose to bring my research to a new level by tackling the problem of active and passive organisation of proteins into macromolecular structures on fluctuating fluid membranes, using a physicist’s approach across established disciplinary boundaries.

The formation and transport of supramolecular complexes in membranes is ubiquitous to nearly all functions of biological cells. Today, there is a variety of experiments suggesting that macromolecular complexes act as scaffolds for free proteins, overall yielding obstructed diffusion, counterbalanced by active transport by molecular motors. However, an integrative view connecting complexation and transport is largely missing. Furthermore, the effects of membrane mediated interactions and (non)-thermal fluctuations were so far overlooked. Gaining a quantitative insight into these processes is key to understanding the fundamental functioning of cells.

Together with my carefully selected team, I will address these intrinsically biological problems, by means of theoretical physics. Phenomena such as active and anomalous transport, as well as complexation are also currently subject to intense research in the statistical and soft matter physics communities. In this context, the aim of this proposal is to bridge the divide between the two worlds and significantly contribute to both physics and the life sciences by developing general principles that can be applied to processes in cells. Resolving these issues is of fundamental importance since it would identify how interactions on the cell surface arise, and may translate directly into pharmaceutical applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
EU-Beitrag
€ 975 040,00
Adresse
FREYESLEBENSTRAßE 1
91058 ERLANGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0