Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Towards understanding cerebral small vessel disease: Innovative, MRI-based, functional markers to discover the terra incognita between large vessels and macroscopic brain lesions

Ziel

Small vessel disease (SVD) causes 25% of all cerebral strokes and is a major cause of cognitive decline (dementia) and functional disability (ageing) in the elderly. Two important challenges hamper the development of effective treatments. First, still little is known about the mechanism by which SVD leads to macroscopic, ischemic brain damage and, thus, to cognitive decline. Second, the current clinical markers and image-based markers of SVD do not reflect SVD itself, but macroscopic brain damage secondary to SVD. Unlike large vessels, small vessels are not visible with current imaging techniques, which leave, thus, a ‘terra incognita’ of small vessel pathology between large vessels on the one hand, and macroscopic brain damage on the other. The aim of this program is to remove the major current obstacle towards developing effective treatments for SVD, by innovative magnetic resonance imaging (MRI) techniques that yield non-invasive markers of small vessel (dys)function in the human brain. I will use two innovative sets of image-based markers to discover the ‘terra incognita’. The first set comprises pulsatile tissue motion, strain and potential pulsations in the capillary flow, recognizing the role of stress and strain in cell function (including endothelial cells and neurons). The second set uses the perivascular fluid as an endogenous marker of the blood-brain-barrier function, which is located in the endothelium of the small vessels. These innovative, image-based markers will open a window towards the mechanism by which SVD leads to brain damage. Further, these markers will enable the selection and monitoring of patients who are eligible for new treatments. I will obtain the required sensitivity and resolution, by exploiting the benefits of high field MRI (7T). I am experienced in cardiac strain imaging, high field brain imaging, and have been successful in multiple translational projects that have introduced new MRI technology into patient studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
EU-Beitrag
€ 1 499 560,80
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0