Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fast transformation between episodic and semantic memories: Interactions between the hippocampal formation and related regions and their breakdown in Alzheimer’s disease

Ziel

Our memories define who we are and allow us to live independently. Conscious memory is commonly split into two components; “episodic memory” for events that are specific in time and place, and “semantic memory” for our conceptual knowledge about the world. The acquisition of both episodic and semantic memories depends upon the hippocampal formation (HF) and its interactions with other brain regions. Disruption to this brain system causes dramatic memory impairment, notably in the case of Alzheimer’s disease (AD). Current theories propose that episodic and semantic memory are either neuroanatomically inseparable, are independent, or that there is a gradual transformation from episodic to semantic over time. These theories fail to account for experimental evidence demonstrating the dynamic nature of human memory. TRANSMEM comprises a series of experiments designed to test a novel hypothesis; that semantic memory comprises high-level “structures” as well as “elements”, and memories for events are rapidly transformed between episodic and semantic representations and vice versa. In doing so, TRANSMEM will answer fundamental questions about the human mind, such as “Why do we remember certain things but not others?”, and “How do we store and retrieve our memories for the past?” Innovative methods, including the use of video clips and virtual reality, will be used to investigate memory for realistic materials. In a fully interdisciplinary approach, I will employ cutting-edge fMRI techniques and neuropsychology to establish how the HF interacts with other brain regions to mediate these transformations and how these processes break down in AD. Completion of the TRANSMEM project will lead to major advances in research and practice in experimental and clinical psychology, cognitive and behavioural neuroscience, neurology, and will be of interest to all scholars of the complexities of human mind.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF SUSSEX
EU-Beitrag
€ 1 169 788,00
Adresse
SUSSEX HOUSE FALMER
BN1 9RH BRIGHTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex Brighton and Hove
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0