Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

From Isolated Compartments to Intracellular Networks: Deciphering Interorganelle Communication

Ziel

Organelles exchange metabolites and information to coordinate essential aspects of cellular physiology, thus behaving as an integrated intracellular network. For example, the endoplasmic reticulum (ER) makes contacts with several organelles, including the plasma membrane, mitochondria, the Golgi apparatus, and lysosomes. These contacts allow the coordination of calcium and lipid homeostasis across the cell. Yet, little is known about their molecular nature. A long-standing question in cell biology has been how membrane-rich mitochondria receive lipids synthesized in the ER in the absence of vesicular transport between the two organelles. One model suggests that lipids directly shuttle from one organelle to the other at sites of contact, although the hypothesis lacked molecular details.
A breakthrough in the field resulted from my postdoctoral research in Peter Walter's laboratory, where I discovered a protein complex that tethers the ER and the mitochondria. This tethering complex called ER-Mitochondria Encounter Structures (ERMES) provides the tethering force necessary to physically couple the two organelles. Our discovery of molecular components of ER-mitochondria junctions opened a fascinating new area of research in interorganelle communication. Our long-term goals for ER-mitochondria study are to understand: (a) the physiological importance of these connections, how they facilitate interorganelle metabolite transport and how this transport affects the functionality of the respective organelles, (b) the molecular architecture that results in interorganelle tethering, (c) the regulation of these junctions, and (d) the conservation between yeast and higher eukaryotes.
As most membrane bound compartments establish networks of contact sites with their neighbors, we anticipate that the findings of our proposed ERC research on the ERMES complex will set a framework for deciphering the entire intracellular interorganelle network.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 1 494 503,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0