Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Families and food poverty in three European Countries in an Age of Austerity

Ziel

Food poverty in the global North is emerging as an urgent social and moral concern, increasingly recognized as a central issue in the field of health inequalities in industrialized countries. With widening income disparity in Austerity Europe and ‘the end of cheap food’, these effects are being exacerbated. International media report an increase in the number of children arriving at school hungry, a dramatic rise in the number of food banks handing out food parcels to families and parents forced to choose between ‘heating and eating’. However, little is known about how food practices are negotiated in low-income families, children’s and young people’s perspectives of food poverty and how it affects their lives, or how food poverty manifests and is addressed in different places. The proposed interdisciplinary, ambitious and innovative study will answer such questions, breaking new ground by: a) applying a mixed method international comparative case study design to the study of household food poverty b) including the experiences of children and young people using both extensive and intensive data and c) drawing on methodological developments in the sociology of food and consumption to elucidate habitual behaviour. Providing for ‘a contrast of contexts’ in relation to conditions of austerity, the study focuses on Portugal, where poor families with children have been most affected by economic retrenchment, the UK, which is experiencing substantial cuts in benefits to poor families, and Norway which, in comparison with most societies, is highly egalitarian and has not been subject to austerity measures. Building on the Principal Investigator’s (PI’s) current mixed-methods UK research on families, food and paid work, the project will develop the PI’s research skills, publication record and international reputation. Engaging academic and non-academic beneficiaries at various stages of analysis and dissemination the study will achieve societal as well as scientific impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 948 382,22
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (6)

Mein Booklet 0 0