Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular Characterization of the microRNA Life-Cycle

Ziel

Small silencing RNAs regulate gene expression in nearly all eukaryotes and have enormous biotechnological and therapeutic potential. MicroRNAs belong to the larges family of trans-acting gene regulatory molecules in multicellular organisms. In flies and mammals, they control more than half of the protein-coding transcriptome, and act as key regulators of organismal development, physiology, and disease.
Here, we propose to study the molecular mechanisms that regulate microRNA homeostasis. We aim to understand how distinct small RNA profiles are established and maintained to coordinate the expression of more than half of all protein coding genes in flies and mammals. Our studies will provide insight into the processes that regulate the function of miRNAs, determine possible causes for aberrant miRNA levels, that have been associated with human diseases, and provide guidelines how to efficiently inhibit miRNA function for analytical and therapeutic purposes.
We aim to identify and characterize the molecular determinants of microRNA stability, to dissect the pathways that promote the sequence-specific degradation of microRNAs, and to understand the biological consequences and therapeutic potential of small RNA decay. We will develop novel tools to obtain a view on the intracellular dynamics of RNA silencing pathways, in order to determine the molecular features associated with small RNA biogenesis and decay.
Because of its genetic and biochemical tools, we will use Drosophila melanogaster as a model organism. We will employ a combination of bioinformatics, cell-free biochemical experiments, cell culture methods, and in vivo genetics. What we learn in flies we will test in vitro in mammalian cell extracts, in cultured human cell lines and in vivo in mice to identify where these processes are conserved and where they diverge.
Overall, our goal is to determine fundamental biological mechanisms of RNA silencing, a phenomenon with enormous biological and biomedical impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT FUER MOLEKULARE BIOTECHNOLOGIE GMBH
EU-Beitrag
€ 1 499 631,00
Adresse
DR BOHRGASSE 3
1030 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0