Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Evolving Internet Routing: <br/>A Paradigm Shift to Foster Innovation

Ziel

Although the Internet is a great technological achievement, more than 40 years after its creation some of its original security and reliability problems remain unsolved. The root cause of these problems is the rigidity of the Internet architecture or in other words the Internet ossification problem, i.e. the basic architectural components of the Internet are set to stone and cannot be changed. The most ossified component of the Internet architecture is the inter-domain routing system.

In this project, our goal is to address this challenge and to introduce a new Internet routing architecture that 1) enables innovation at the inter-domain level, 2) is backward-compatible with the present Internet architecture, and 3) provides concrete economic incentives for adopting it. We propose a new Internet routing paradigm based on a novel techno-economic framework, which exploits emerging technologies and meets these three goals. Our novel idea is that the combination of routing control logic outsourcing with Software Defined Networking (SDN) principles enables to innovate at the inter-domain level and therefore has the potential for a major break-through in the architecture of the Internet routing system. SDN is a rapidly emerging new computer networking architecture that makes the routing control plane of a network programmable. Based on our framework, we propose to design, build, and verify a better inter-domain routing system, which solves fundamental security, reliability, and manageability problems of the Internet architecture. Our work will be organized in four core topics 1) build a mutli-domain centralized routing control platform, 2) improve the reliability and security of the current inter-domain routing system, 3) design techniques for resolving tussles between competing network domains, 4) introduce advanced network monitoring and security techniques that intelligently correlate data from multiple domain to diagnose routing outages and attacks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
EU-Beitrag
€ 1 410 600,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
700 13 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0