Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Political Conflict in Europe in the Shadow of the Great Recession

Ziel

POLCON proposes to study the contemporary development of political conflict in European democracies and the politicization of the European integration process in the shadow of the Great Recession. Since the world has entered the economic crisis in fall 2008, commentators have been afraid of its political repercussions. POLCON is based on a comparative analysis of political mobilization in national elections, the protest arena and in public interactions between political authorities and challengers on key issues related to the crisis. The key question is whether the Great Recession and its consequences are changing the long-term trends in the development of political conflict in Europe, and whether the resulting political conflicts constitute a danger for democracy in Europe.
The project proposes a combination of a comparative-static and a dynamic analysis of political conflict across Europe. It innovates both theoretically and empirically. Theoretically it is original because it links the study of elections to the study of political protest, and because it takes seriously the often heard call for dynamic and process-oriented analyses. Empirically, it innovates by extending the scope of our previous work in both time (comparing the period before and after 2008) and space (comparing Western, Southern as well as Central and Eastern European countries), by proposing a new type of unit of analysis, which allows to focus on chains of events taking place in different arenas rather than simply analyzing individual events, and by developing new semi-automated tools for media content analyses.
Under the conditions of the crisis, but depending on the national context characteristics, we expect populist challengers to flourish. They may not only contribute to a renaissance of nationalism and a tighter coupling of electoral and protest politics, but eventually to a fundamental restructuring of the national political conflict structures in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

EUROPEAN UNIVERSITY INSTITUTE
EU-Beitrag
€ 2 258 160,00
Adresse
VIA DEI ROCCETTINI 9
50014 Fiesole
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0