Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Vascular remodelling and miRNA therapeutics

Ziel

The central hypothesis of VascmiR is that microRNAs (miRs) fundamentally control pathological remodelling of the vasculature. The complexity of vascular bed heterogeneity and subsequent response to injury, the potential importance of miRNA in vascular pathology and the paucity in knowledge relating to many facets of miRNA function in the vessel wall including target pathways, mechanistic features of miRNA-mediated cell:cell communication mediated by miRNA export and uptake etc. provides an excellent opportunity for groundbreaking basic and translational research in the field. VascmiR will envelop these concepts in a broad, cutting edge portfolio of high risk and in-depth studies that encompass fundamental research, mouse genetics to create novel models and miR intervention studies in small and large animal models coupled with targeted miRNA therapeutics. Collective synergy by assessing pulmonary as well as peripheral venous and arterial pathological vascular remodelling models of disease under a single funding mechanism will afford substantial scientific advancement. VascmiR will go beyond current state-of-the-art and create new knowledge of miRNA in vascular pathologies, all of which have important unmet clinical need. VascmiR will streamline fundamental new opportunities for targeted miRNA-based therapeutics to improve human health in cardiovascular setting. I envisage that a co-ordinated, multifaceted and integrative programme in these vascular pathology settings to better understand the mechanistic role of miRNA in vascular remodelling will have a major impact on the field, leading to early translation of advanced miRNA therapeutics in the vasculature.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 2 079 885,18
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0