Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Rome's Mediterranean Ports

Ziel

Rome was connected to its Mediterranean provinces by commercial routes articulated through networks of ports acting as poly-functional nodes. Ships, people and goods moved along these, drawing the micro-regions of the Mediterranean into closer economic and commercial relationships with the City. Central to the success of these networks were the major ports through which were channelled major commercial flows moving between Rome and its maritime hub at Portus, and its Mediterranean provinces, and their relationships to lesser regional and anchorages. All of them can be described in terms of loosely configured “port-systems” that ensured the movement of ships and their cargoes around the Mediterranean. Some of these, particularly in the eastern Mediterranean, can be traced back to the Hellenistic or earlier periods. ROMP will address specific questions relating to the capacities of and inter-connections between a range of 30 ports in ways that will allow us to better understand their role in helping ensure the cohesion and integrity of the Roman Mediterranean during the imperial era. These concern (1) the layout of Roman ports, (2) the organization of commercial activity focused at them, (3) hierarchies of ports, and (4) pan-Mediterranean commercial and social connections between ports. In addressing them, the project will apply suites of existing techniques in archaeology, ancient history and palaeo-environmental studies to a range of ports. It is an approach that builds upon the PI's belief in the value of integrating archaeological techniques and historical approaches to the study of the past, and the interpretation of individual port sites within a broader Mediterranean context. In so doing, the project moves beyond the state of the art in port studies, and raises issues that are key to better understanding the unprecedented degree of economic, social and political convergence that was achieved by the Roman empire during the imperial era.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 1 792 409,63
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (6)

Mein Booklet 0 0