Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Orthogonalization Models in Semiempirical Quantum Chemistry

Ziel

The proposal aims at the development of a generally applicable semiempirical approach that goes beyond the current standard model by including explicit orthogonalization and dispersion terms into the semiempirical Hamiltonian. We have recently shown in preliminary work on organic molecules that such orthogonalization models (OMx = OM1, OM2, OM3) are significantly more accurate than standard semiempirical methods (AM1, PM3, PM6) both for ground-state and excited-state properties, at comparable computational costs. We plan to improve the OMx models by incorporating dispersion corrections (OMx-D) and by extending the formalism from an sp to an spd basis (OMx-DE). The resulting approaches will be parameterized for all chemically important main-group elements and transition metals to generate the next generation of generally applicable semiempirical methods. These methods are designed to fill the currently existing gap between density functional theory (DFT) and classical force field approaches. Being about 1,000 times faster than DFT, and being capable of treating electronic events (unlike classical force fields), OMx-based methods are expected to enable realistic electronic structure calculations, with useful accuracy, on large complex systems in all branches of chemistry. Especially when applied in a multi-method strategy, with synergistic use of different computational tools, this will allow the modelling of many chemically relevant systems that are currently beyond reach for computational chemistry. Proof-of-concept applications will address the reaction mechanisms of enzymatic reactions (biocatalysis) and electronically excited states (organic solar cells, photoactive proteins, excited-state dynamics in complex systems). The successful development of generally applicable OMx-based methods will provide a breakthrough in computational chemistry by opening up new areas of application.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX PLANCK INSTITUT FUER KOHLENFORSCHUNG
EU-Beitrag
€ 1 996 000,00
Adresse
KAISER WILHELM PLATZ 1
45470 Muelheim An Der Ruhr
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Mülheim an der Ruhr
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0