Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Going from Hand to Hand – Networks of Intellectual Exchange in the Tamil Learned Traditions

Ziel

Classical Tamil can lay claim to being the oldest poetic tradition on the Indian sub-continent after Sanskrit. Its literature may have been committed to writing for the first time around the 6th century, with oral predecessors that reach back at least to the beginning of the Common Era. For a good thousand years, poetic anthologies of love and war and the theoretical treatises describing the poetic conventions they follow have been accompanied by a huge variety of exegetical materials, culminating in a number of great medieval commentaries. However, the palm-leaf manuscripts at our disposal are at best some three-hundred years old, the paper manuscripts for the most part younger still. While printed editions as a rule come with a unified commentary, manuscripts exhibit an often bewildering variety of additions, ranging from occasional glosses and supplementary information in prose and verse to amplified commentaries.
This wealth of primary material is yielding inexorably to the ravages of a sub-tropical climate, for the most part not even properly catalogued. With each crumbling leaf, our chance diminishes of arriving at an understanding that goes beyond the thin but strident official version of how the Tamil intellectual universe was construed, how it interacted with other parts of the Indian world, how it participated in the trans-regional dialogues, but also how it filtered down locally to reach smaller communities and private libraries. Ten years of digitisation on the part of the EFEO Pondicherry have brought together the most important testimonies. The areas on which the international team will work include codicology, digitisation, collation, text-critical analysis and cultural history. The goal is to reconstruct the processes of interaction and transmission that took place prior to the putative ‘Tamil renaissance’ of the 19th century – nothing less than a wholesale revision of the pre-print history of one of the great ancient literatures of mankind.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET HAMBURG
EU-Beitrag
€ 1 510 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0