Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Decrypting signals in the crypt

Ziel

Pathogens and symbionts: War and Peace at mucosal surface in intestinal crypts.
In the proposed program called DECRYPT, I wish to strengthen novel orientations of our laboratory aimed at decrypting the dialogue between the microbiota and the host, while keeping a balance with the study of pathogens, both being analyzed at their interface with the gut mucosa to further our knowledge of the homeostatic and pathogenic mechanisms that respectively characterize a healthy and a diseased gut. The intestinal crypt is a key location to study this dialogue because it contains the stem cells, the differentiation and transit amplifying/proliferative compartments that are essential for epithelial regeneration at homeostasis, and restitution following an aggression. It is also embedded in a niche of immune cells that participate in homeostatic and pathological processes under microbial stimuli. Thus the breaking nature of my project will bear on the demonstration that crypt homeostasis depends on signals “emitted” by the microbiota, thereby stressing the depth of our symbiosis with the microbial world, and on the demonstration that the crypt is also the target of enteric pathogens like Shigella, thus introducing the novel paradigm that pathogenesis is not only matter of inflammatory destruction of infected tissues, but also of altered epithelial restitution. An extension of this paradigm is that loss or subversion of the microbiota-crypt homeostasis may account not only for inflammatory bowel diseases (IBD), but also for colon cancer. This fundamental knowledge will also be the basis for translational research, particularly the search for molecules that boost antimicrobial defenses and comfort homeostasis. In summary, I propose a balanced combination between the “cellular microbiology of pathogens” and the “cellular microbiology of symbionts”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT PASTEUR
EU-Beitrag
€ 2 499 992,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0