Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Colloids with complex interactions: from model atoms to colloidal recognition and bio-inspired self assembly

Ziel

Self-assembly is the key construction principle that nature uses so successfully to fabricate its molecular machinery and highly elaborate structures. In this project we will follow nature’s strategies and make a concerted experimental and theoretical effort to study, understand and control self-assembly for a new generation of colloidal building blocks. Starting point will be recent advances in colloid synthesis strategies that have led to a spectacular array of colloids of different shapes, compositions, patterns and functionalities. These allow us to investigate the influence of anisotropy in shape and interactions on aggregation and self-assembly in colloidal suspensions and mixtures. Using responsive particles we will implement colloidal lock-and-key mechanisms and then assemble a library of “colloidal molecules” with well-defined and externally tunable binding sites using microfluidics-based and externally controlled fabrication and sorting principles. We will use them to explore the equilibrium phase behavior of particle systems interacting through a finite number of binding sites. In parallel, we will exploit them and investigate colloid self-assembly into well-defined nanostructures. Here we aim at achieving much more refined control than currently possible by implementing a protein-inspired approach to controlled self-assembly. We combine molecule-like colloidal building blocks that possess directional interactions and externally triggerable specific recognition sites with directed self-assembly where external fields not only facilitate assembly, but also allow fabricating novel structures. We will use the tunable combination of different contributions to the interaction potential between the colloidal building blocks and the ability to create chirality in the assembly to establish the requirements for the controlled formation of tubular shells and thus create a colloid-based minimal model of synthetic virus capsid proteins.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX IV Laboratory, Lund University
EU-Beitrag
€ 2 498 040,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 LUND
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0