Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biomedical Data Fusion using Tensor based Blind Source Separation

Ziel

"Summary: the quest for a general functional tensor framework for blind source separation

Our overall objective is the development of a general functional framework for solving tensor based blind source separation (BSS) problems in biomedical data fusion, using tensor decompositions (TDs) as basic core. We claim that TDs will allow the extraction of fairly complicated sources of biomedical activity from fairly complicated sets of uni- and multimodal data. The power of the new techniques will be demonstrated for three well-chosen representative biomedical applications for which extensive expertise and fully validated datasets are available in the PI’s team, namely:
• Metabolite quantification and brain tumour tissue typing using Magnetic Resonance Spectroscopic Imaging,
• Functional monitoring including seizure detection and polysomnography,
• Cognitive brain functioning and seizure zone localization using simultaneous Electroencephalography-functional MR Imaging integration.

Solving these challenging problems requires that algorithmic progress is made in several directions:
• Algorithms need to be based on multilinear extensions of numerical linear algebra.
• New grounds for separation, such as representability in a given function class, need to be explored.
• Prior knowledge needs to be exploited via appropriate health relevant constraints.
• Biomedical data fusion requires the combination of TDs, coupled via relevant constraints.
• Algorithms for TD updating are important for continuous long-term patient monitoring.
The algorithms are eventually integrated in an easy-to-use open source software platform that is general enough for use in other BSS applications.

Having been involved in biomedical signal processing over a period of 20 years, the PI has a good overview of the field and the opportunities. By working directly at the forefront in close collaboration with the clinical scientists who actually use our software, we can have a huge impact."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0