Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Life in a cold climate: the adaptation of cereals to new environments and the establishment of agriculture in Europe

Ziel

This project explores the concept of agricultural spread as analogous to enforced climate change and asks how cereals adapted to new environments when agriculture was introduced into Europe. Archaeologists have long recognized that the ecological pressures placed on crops would have had an impact on the spread and subsequent development of agriculture, but previously there has been no means of directly assessing the scale and nature of this impact. Recent work that I have directed has shown how such a study could be carried out, and the purpose of this project is to exploit these breakthroughs with the goal of assessing the influence of environmental adaptation on the spread of agriculture, its adoption as the primary subsistence strategy, and the subsequent establishment of farming in different parts of Europe. This will correct the current imbalance between our understanding of the human and environmental dimensions to the domestication of Europe. I will use methods from population genomics to identify loci within the barley and wheat genomes that have undergone selection since the beginning of cereal cultivation in Europe. I will then use ecological modelling to identify those loci whose patterns of selection are associated with ecogeographical variables and hence represent adaptations to local environmental conditions. I will assign dates to the periods when adaptations occurred by sequencing ancient DNA from archaeobotanical assemblages and by computer methods that enable the temporal order of adaptations to be deduced. I will then synthesise the information on environmental adaptations with dating evidence for the spread of agriculture in Europe, which reveals pauses that might be linked to environmental adaptation, with demographic data that indicate regions where Neolithic populations declined, possibly due to inadequate crop productivity, and with an archaeobotanical database showing changes in the prevalence of individual cereals in different regions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 2 072 420,93
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (5)

Mein Booklet 0 0