Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New Catalytic Reactions and Exchange Pathways: Delivering Versatile and Reliable Arylation

Ziel

This proposal details the mechanism-based discovery of ground-breaking new catalyst systems for a broad range of arylation processes that will be of immediate and long-lasting utility to the pharmaceutical, agrochemical, and materials chemistry industries. These industries have become highly dependent on coupling technologies employing homogeneous late transition metal catalysis and this reliance will grow further, particularly if the substrate scope can be broadened, the economics, in terms of reagents and catalyst, made more favourable, the reliability at scale-up improved, and the generation of side-products, of particular importance for optical and electronic properties of materials, minimized or eliminated.

This proposal addresses these issues by conducting a detailed and comprehensive mechanistic investigation of direct arylation, so that a substantial expansion of the reaction scope can be achieved. At present, the regioselectivity can be very high, however catalyst turnover rates are moderate, and the arene is required to be in a fairly narrow window of activity. Specific aspects to be addressed in terms of mechanistic study are: catalyst speciation and pathways for deactivation; pathways for homocoupling; influence of anions and dummy ligands; protodemetalloidation pathways. Areas proposed for mechanism-informed development are: expansion of metalloid tolerance; expansion of arene scope; use of traceless activators and directors, new couplings via ligand exchange, the evolution of simpler / cheaper and more selective / active catalysts; expansion to oxidative double arylations (Ar-H + Ar’-H) with control, and without resort to super-stoichiometric bias.

The long-term legacy of these studies will be detailed insight for current and emerging systems, as well as readily extrapolated information for the design of new, more efficient catalyst systems in academia, and their scaleable application in industry

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 2 114 223,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0