Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Mesenchymal Cells of the Lamina Propria in Intestinal Epithelial and Immunological Homeostasis

Ziel

Mesenchymal cells (MCs) of the intestinal lamina propria refer to a variety of cell types, most commonly intestinal myofibroblasts, fibroblasts, pericytes, and mesenchymal stromal cells, which show many similarities in terms of origin, function and molecular markers. Understanding the physiological significance of MCs in epithelial and immunological homeostasis and the pathophysiology of chronic intestinal inflammatory and neoplastic disease remains a great challenge.
In this proposal, we put forward the challenging hypothesis that, especially during acute or chronic inflammatory and tumorigenic conditions, MCs play important physiological roles in intestinal homeostasis regulating key processes such as epithelial damage, regeneration and tumorigenesis, intestinal inflammation and lymphoid tissue formation. We further posit that a unifying principle underlying such functions would be the innate character of MCs, which we hypothesize are capable of directly sensing and metabolizing innate signals from microbiota or cytokines in order to exert homeostatic epithelial and immunological regulatory functions in the intestine.
We will be using genetic approaches to target innate pathways in MCs and state of the art phenotyping to discover the physiologically important signals orchestrating intestinal homeostasis in various animal models of intestinal pathophysiology. We will also study MC lineage relations and plasticity during disease and develop ways to interfere therapeutically with MC physiology to achieve translational added value for intestinal diseases, as well as for a range of other pathologies sharing similar characteristics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

EREVNITIKO KENTRO VIOIATRIKON EPISTIMON ALEXANDROS FLEMINGK
EU-Beitrag
€ 2 590 000,00
Adresse
FLEMING STREET 34
16 672 VARI-ATHENS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Ανατολική Αττική
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0