Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

From maps to principles: Syntactic cartography and locality in adult grammars and language acquisition

Ziel

The project aims to break new ground in syntax and acquisition by combining three main strands of research:
1. The cartography of syntactic structures, which attempts to draw detailed maps of syntactic configurations.
2. The theory of syntactic locality, with special reference to intervention and delimitation principles.
3. The minimalist investigation of the fundamental ingredients of syntactic computations.
Interconnected issues of cartography and locality will be addressed both in the adult grammar, and in language acquisition.
There is much to expect from a close integration of these domains, which can complement and strengthen each other in substantive ways. The acquisition component introduces important variations on the theoretical themes, thus crucially enriching the empirical basis of the theoretical component; reciprocally, the solid theoretical structure of the project will offer new explanatory dimensions and generate novel research questions for acquisition studies.
The “complementizer system” is one privileged locus where cartography and locality meet, as much of the movement action targets this zone of the syntactic tree. The research will then primarily focus on this area.
The project aims at opening new paths in
i. The “further explanation” of cartographic sequences and delimitation effects;
ii. The development of a full-fledged theory of syntactic movement, integrating cartographic studies with minimalist syntax;
iii. The exploration of a unified approach to intervention and impenetrability locality principles;
iv. An integrated study of locality in adults and children,
v. The study of the acquisition of cartographic structures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE GENEVE
EU-Beitrag
€ 2 344 818,00
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0