Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Non-ordered nanoparticle superstructures – aerogels as efficient (electro-)catalysts

Ziel

"AEROCAT aims at the elucidation of the potential of nanoparticle derived aerogels in catalytic applications. The materials will be produced from a variety of nanoparticles available in colloidal solutions, amongst which are metals and metal oxides. The evolving aerogels are extremely light, highly porous solids and have been demonstrated to exhibit in many cases the important properties of the nanosized objects they consist of instead of simply those of the respective bulk solids. The resulting aerogel materials will be characterized with respect to their morphology and composition and their resulting (electro-)catalytic properties examined in the light of the inherent electronic nature of the nanosized constituents. Using the knowledge gained within the project the aerogel materials will be further re-processed in order to exploit their full potential relevant to catalysis and electrocatalysis.
From the vast variety of possible applications of nanoparticle-based hydro- and aerogels like thermoelectrics, LEDs, pollutant clearance, sensorics and others we choose our strictly focused approach
(i) due to the paramount importance of catalysis for the Chemical Industry,
(ii) because we have successfully studied the Ethanol electrooxidation on a Pd-nanoparticle aerogel,
(iii) we have patented on the oxygen reduction reaction in fuel cells with bimetallic aerogels,
(iv) and we gained first and extremely promising results on the semi-hydrogenation of Acetylene on a mixed Pd/ZnO-nanoparticle aerogel.
With this we are on the forefront of a research field which impact might not be overestimated. We should quickly explore its potentials and transfer on a short track the knowledge gained into pre-industrial testing."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
EU-Beitrag
€ 2 194 000,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0