Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum Metamaterials in the Ultra Strong Coupling regime

Ziel

Due to their mixed photon-electronic excitation character, cavity polaritons have highly interesting properties. Especially interesting is the so-called ultrastrong coupling regime, reached when the strength of the photon-two-level system coupling is larger than the energy of the resonant state. We have recently demonstrated that terahertz metamaterials coupled to high-mobility two-dimensional electron gases is an almost ideal, field-tunable system that enables the exploration of this ultra-strong coupling regime.
In this project, we want to explore four key physical questions opened by this new approach. First we plan to explore the limit of ultra-strong coupling in our systems, including the emission of Casimir-like squeezed vacuum photons upon non-adiabatic change in the coupling energy and parametric generation of light. Secondly we would like to test a theoretical prediction anticipating, in the ultra-strong coupling regime, a quantum phase transition to a Dicke superradiant state upon substitution of the GaAs/AlGaAs two-dimensional electron gas by a graphene layer or multilayers. Thirdly, we claim that our metamaterial-based system also enables the study of coupled polaritons by either direct meta-atom electromagnetic coupling or using a waveguide bus and superconducting circuits. Finally, we want to explore polaritonic emitters and non-linear elements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 2 456 600,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0