Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Unraveling sex determination and parthenocarpy mechanisms to improve crops

Ziel

In the last century, the use of high-yielding F1-hybrid varieties, mechanization and irrigation have insured yield improvement for major crops. In the post-genomic era, one would expect that the discovery and the optimization of the gene networks controlling key agronomic traits could contribute to another level of yield improvement. In this scenario, leader alleles will be identified and combined to produce new plant prototypes.

Our proposal aims to investigate unisexual flowers development and parthenocarpy in Cucurbitaceae species and to produce new plant prototypes adapted to specific growing conditions. The rationale behind choosing plants from this family as a model system is justified by the widespread of sex morphs and the major role of many species of this family in food security.

Our recent work on sex determination which led to the isolation of the first naturally occurring sex determination genes in plants, has set the ground for this project. The proposal relies on integrative analyses of datasets that will be obtained from the combination of different “omics” and genetic tools. Specific objectives include the (i) Determination of the gene networks controlling unisexual flower development and fruit shape, (ii) Comparative analysis of the sex genes in Cucurbitaceae species of different sexual morphs (iii) Determination of the gene networks controlling parthenocarpy and (iv) Production of new plant prototypes of major and orphan cucurbits and detailed phenotyping for yield. Outcomes will be transferred to the major Cucurbitaceae, melon, watermelon, cucumber and zucchini, as well as the orphan crop, bottle gourd. Cucurbitaceae in this project are considered not only as plant to improve but also as a model system to bring new insights to two breeding traits, unisexual flower development and fruit setting.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0