Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding the roles of kainate receptors in the hippocampus

Ziel

Kainate receptors (KARs) are often regarded as the last frontier of glutamate receptor research, since much less is known about their physiological roles compared with that of the other glutamate receptor subtypes. This field of research is very important not just because of the unique role that KARs play in neuronal function, including specific forms of synaptic plasticity, but because of the increasing evidence that KARs are involved in a plethora of brain diseases and that KAR antagonists are promising novel therapeutic targets. I propose to lead a highly multidisciplinary approach, in collaboration with colleagues at Bristol and strategic collaborators worldwide, to develop novel pharmacological and genetic tools, which will be rapidly disseminated to the neuroscience community. These tools will be used here to test hypotheses regarding functions of KARs in granule cells (GCs) in the dentate gyrus of the hippocampal formation, with a focus on mossy fibre long-term potentiation (LTP). We propose four interrelated objectives: (i) to develop potent and selective antagonists for the GluK2 subunit of KARs, (ii) to generate GC specific knockouts of the five KAR subunits, by floxing GluK1-5 and crossing with a GC-specific Cre recombinase mouse line, (iii) to use these and existing tools in a combined pharmacological and genetic approach, to understand the functions of KARs at mossy fibre synapses in acute and organotypic hippocampal slices. A new development will be to record simultaneously from synaptically coupled GC-CA3 neuronal pairs and to image Ca2+ from participating mossy fibre boutons, (iv) to extend these investigations to the study of mossy fibre function, in particular LTP, in anaesthetised animals and to establish the function of mossy fibre LTP in hippocampus-dependent learning and memory. Although highly ambitious, the proposal is based on a long track record of KAR research by the PI and his collaborators plus a substantial amount of preliminary data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0