Ziel
During the Lithuanian EU Presidency Mykolas Romeris University (Lithuania) proposes to organize an international conference “Horizons for Social Sciences and Humanities“ in Vilnius on 23-24th September, 2013. The Steering Committee of the conference will include distinguished European scientific leaders from different fields of social sciences and humanities, chaired by Professor Helga Nowotny, Professor emeritus of ETH Zurich and currently President of the European Research Council. Prior to the conference a scientifically guided consultation with leading European researchers, universities, research organizations and societies is envisaged. The conference is dedicated to the relations of social sciences and humanities and science / research policy, in particular “Horizon 2020”. The first day of the conference will be organized along three thematic topics: 1) Diversities and Common Grounds, 2) Evaluation and Assessment, 3) Education and Training. Following these topics, the second day of the conference will focus on the questions, what is the role of SSH in “Horizon 2020”, and what capacities are needed to meet the challenges addressed in it? The conference is organized in order to bring together scholars from SSH and other disciplines, business companies and policy makers, industry and media representatives, about 400 people, and work towards a better visibility, integration, and implementation of SSH into science and research policies. Based on the results of the consultation process and conference discussions, a declaration will be prepared. The conference homepage will be developed which will serve not only as the main site for information but will be also used as repository for all documents submitted to the consultation. A special issue in one of the prestigious journals on research policy and extensive media coverage of the conference is foreseen.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-Adhoc-2007-13
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
08303 Vilnius
Litauen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.